7. ”Ein-Mann-Puppentheater” -Anleitung und Spielszenen für Bauchladenbühnen-
von Wilfried Schröder (Don Bosco Verlag München 1985)
Die Mann- oder Bauchladenbühne ist ein interessanter Aspekt, die vielleicht
auch im Bereich Brandschutzerziehung weiterentwickelt werden könnte.
8. ”Freude am Puppenspiel” -Ein Werk- und Spielbuch für das Figurentheater-
von Ueli Balmer (Franckh´sche Verlagshandlung Stuttgart 1979)
ist ein schöner Bildband über Hand-, Stab-, und Marionettenfiguren mit einer
interessanten Fotostudie über Puppenführung von Handpuppen. Die Kapitel über
Puppenführung und Bühnenbau sind sehr ansprechend gestaltet und beschränken
sich auf das Wesentliche. Dieses Buch wendet sich an Leiter von Spielgruppen
und fortgeschrittene Amateurspieler.
9. ”Handpuppen, Stabfiguren, Marionetten” -gestalten, bauen, spielen- von
Werner Waldmann (Hugendubel Verlag München 1986)
stellt nicht nur das Ensemble des Figurentheaters vor, sondern gibt viele Anregungen
zum Gestalten von Puppenköpfen, -kleidern und -händen. Neben wichtigen Hinweisen
zur Puppenführung wird auch ein kurzer Rückblick auf die Entwicklung des Puppenspiels
der letzten Jahrhunderten gegeben. In 21 interessanten Artikeln werden wichtige
Personen und Institutionen aus dem Bereich des Puppenspiels vorgestellt.
10. ”Prinzessin und Spaßmacher” - Eine Kulturgeschichte des Puppentheaters
der Welt- von Gotthard Feustel (Edition Leipzig 1991)
ist wohl die umfangreichste Sammlung der Geschichte des Figurentheaters. Von
der Antike über das Mittelalter bis in die Neuzeit werden Funde von der Entstehung
des Puppenspiels von Sokrates bis heute beleuchtet und mit zahlreichen Anekdoten
und Zitaten in anschaulicher Form näher gebracht.